28. November 2024
19:00
Hotel Rosveld
Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Windkraftanlagen an Land und auf See verwandelt sich unsere Natur sichtbar in ein industrielles Umfeld. Darüber hinaus haben Windkraftanlagen einen großen Einfluss auf die Umwelt, Menschen und Tiere.
Die großen Mengen an Materialien, die benötigt werden, können nicht umweltfreundlich extrahiert werden, die Anwohner werden verzweifelt, die Urwälder werden gefällt und Wale, Vögel und Fledermäuse sind massiv Opfer der verfolgten Politik.
In der Zwischenzeit wird der Energieversorgungsgesetz und die Energiesicherheit durch den variablen Charakter von Sonne und Wind bedroht.
All dies, um den Klimawandel zu bekämpfen. Aber ist das so? Oder können eine große Anzahl von Windkraftanlagen den Klimawandel verursachen?
Kommen Sie und sprechen Sie mit uns über die Auswirkungen von Windkraftanlagen und die Situation in Nederweert.
Planen:
19.30 – 20.30: Bert Wengeninge (Autor von "Windhandel") hält einen Vortrag über die Auswirkungen des Energieübergangs und die große Energieerzeugung mit Windkraftanlagen auf die Natur, die Umwelt und die Finanzen. Die Öffentlichkeit kann dann fünfzehn Minuten Fragen stellen.
20.45 – 21.00: brechen
21.00 – 21.30: Roland Giessen erklärt, was in unserer Region im Bereich des Energieübergangs vor sich geht und die Installation von Windkraftanlagen. Anschließend die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
22.00 Stunde: Schließung mit der Möglichkeit, in der Bar zu sprudeln.
Über Bert Wetzinge
Bert Wenderinge, Autor des Buches "Windhandel", ist Flugzeugingenieur und ist auf die Entwicklung und Zertifizierung leichter Materialien und Prozesse für die Anwendung in der Luftfahrt spezialisiert. Er arbeitete bei verschiedenen Behörden und Unternehmen, darunter Tu Delft und Fokker.
Bert ist ein freier Denker, folgt seiner Intuition und untersucht gerne sich. Im Jahr 2022 begann er zu schreiben, was zum Buch führte "Windhandel" (kann auch in diesem Webshop bestellt werden).Er ist außerdem Mitglied der Vereinigung freier Journalisten und schreibt Artikel zum Stopfen von Clinel als unabhängiger investigativer Journalist.
Vorläufig liegt sein Fokus auf den Energieübergang und insbesondere auf Windenergie.
Siehe auch: www.metdewindmee.com
Vorträge von Clinel werden von Wissenschaftlern, Administratoren, Journalisten, Unternehmern, Studenten und allen besucht, die über den neuesten Stand der Dinge informiert bleiben möchten.
Die Climate Intelligence Foundation (Clinte) ist eine unabhängige Grundlage, die objektiv über Klimawandel und Klimapolitik berichtet und der Grund in der oft überhitzten Klimadebatte sein will. Clintel wurde 2019 von emeritierter Professor Geophysics Guus Berkhout und der Wissenschaftsjournalistin Marcel Crok gegründet. Das Hauptziel von Clintel ist es, Wissen über und Einblick in die Größe, Natur, Ursachen und Folgen des Klimawandels und der Klimapolitik zu generieren, die sich darauf beziehen. Clinel möchte auch an Debatten über Klimaforten und Politik sowie an der diesbezüglichen Entscheidungsprozessen teilnehmen.